Cavalor 2x Muddoc 200ml
Maukesalbe mit ätherischen Ölen
Stimuliert die Blutzirkulation
Auf Basis von u. a. Aloe Vera, Lavendel, Eukalyptus und Teebaumöl
100 % natürlich
Cavalor hat seinen Ansatz zur Behandlung von Mauke neu
definiert. Mehr als 10 ätherische Öle arbeiten zusammen, um
die Fesselbeuge zu heilen, zu beruhigen und zu desinfizieren.
Die Formel ist 100% natürlich und lässt Kratzer im
Handumdrehen verschwinden.
WAS IST MAUKE?
Mauke ist ohne Zweifel eines der
bekanntesten Hautprobleme bei
Pferden. Es ist ein Sammelbegriff für
verschiedene Hautreizungen an den
Beinen eines Pferdes. In schweren
Fällen kann das Bein teilweise
anschwellen. Bleibt dies unbehandelt,
bleibt die Schwellung bestehen und
kann zu Lahmheit führen.
Die bekanntesten Symptome sind
Rötungen, Schuppen, Krusten und
Risse in der Fessel. Bakterien und
Pilze können sehr schnell in der Fessel
wachsen und gedeihen, weil es die
meiste Zeit warm und feucht ist.
Mauke kann verschiedene Ursachen
haben. Zum Beispiel Schmutz,
Schlamm, Insekten und Risse in der
Haut durch zu häufiges Waschen,
was die Empfindlichkeit für
bakterielle Infektionen erhöhen
kann. Pilzinfektionen, Juckreiz und
Sonnenbrand sind ebenfalls häufige
Ursachen. Da die Fessel in ständiger
Bewegung ist, wenn sich das Pferd
bewegt, dauert es lange bis die
Haut heilt.
GESUNDE BEINE, GLÜCKLICHE BEINE
Cavalor MudDoc ist dank der
einzigartigen Kombination aus
zahlreichen ätherischen Ölen wie
Aloe Vera, Lavendel, Eukalyptus und
Teebaum sehr schnell wirkend.
Cavalor MudDoc arbeitet auf
verschiedenen Ebenen, um Mauke zu
heilen.
Die antiseptischen Eigenschaften
machen die Fesselbeugen ungemütlich
für die Mauke verursachenden
Bakterien, während die Wundheilung
und analgetische Eigenschaften das
Wohlbefinden des Pferdes unterstützen.
Die Förderung der Durchblutung
beschleunigt die Wundheilung.
Außerdem verbessert die
feuchtigkeitsspendende Wirkung der
Creme die Hautelastizität, so dass
weniger Narbengewebe gebildet wird
und das Fell schneller zurückwächst.
Die Haut elastisch zu halten ist wichtig,
um Hautrisse zu vermeiden, die häufig
bei intensivem Training (z.B. Springen)
auftreten können.